Aktuelles

          • Zeugnisse am Elbstrand - Tschüss Kinder!

          • Liebe Eltern und Familien! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

            Liebe alle, die unsere Absolventen in den letzten Jahren auf verschiedene Art und Weise begleitet haben!

            Liebe Schülerinnen und Schüler!

            Es ist vollbracht! Ihr habt es geschafft! Jetzt klopft ihr euch selbstbewusst ersteinmal auf die Schulter und dieser Applaus gehört euch!

            Wenn wir dieses letzte Jahr oder besser die letzten eineinhalb Jahre Revue passieren lassen, dann wird so unglaublich bewusst, was ihr, liebe Schülerinnen und Schüler geleistet habt, was wir gemeinsam als Gemeinschaft geleistet haben. Ich möchte keine Historie daher beten und doch ist es beeindruckend, wenn man die Worte, Entscheidungen, Tatsachen und Herausforderungen so aneinandergereiht hört:

            Distanzunterricht, Videokonferenzen, Onlineaufgaben, Edupageabgaben, Moodlekurse, neue Kommunikationswege, Selbstorganisation, Kohortenbildung, Wechselunterricht, Abstandhalten, Maskenpflicht, Hygieneregeln, Hygienepläne, Onlinemeetings, Testpflicht, 1000 Tests pro Woche, Aufhebung der Präsenzpflicht, Präsenzunterricht mit Abstand, Quarantäne … und, und, und. Das alles haben wir mit einem unglaublichen Zusammenhalt gewuppt und das verdient größten Respekt!!!

            Eure schriftlichen und später die mündlichen Prüfungen habt ihr gut gemeistert. Die abgesicherte Durchführung hatte für uns immer höchste Priorität, damit eure Abschlüsse nicht gefährdet sind. Danke an alle anderen Klassen der Franckegemeinschaft für das Verständnis, dass unter diesen widrigen Bedingungen natürlich unsere 10er meistens Vorrang hatten.

            Was mich persönlich in diesen Tagen oft ärgert, dass Menschen, die nicht in der Schule aktiv sind, häufig von euch als verlorener Generation sprechen. Was für ein Unsinn! Als wenn die paar Wissenslücken euer Leben negativ beeinflussen würden. Wissen, für das ihr euch interessiert, könnt ihr euch heutzutage ortsunabhängig, zeitunabhängig, selbstorganisiert aneignen. Wenn ich Arbeitgeber wäre, dann würde ich nach solchen jungen Menschen suchen, wie ihr es seid. Denn ihr seid krisenerprobt, habt hohe Flexibilität gezeigt, wisst wie es sich anfühlt, heute nicht zu wissen, was morgen entschieden wird, das habt ihr ausgehalten. Ihr habt trotz großem Abstand viel Gemeinsinn gezeigt, habt euch in Kreativität und intensiver Kommunikation geübt, habt euch digitale Kompetenzen erworben. Und besonders bewundernswert:

            Ihr habt diese außergewöhnliche Zeit mit einer erstaunlichen Unaufgeregtheit und großen Souveränität bewältigt. Dazu möchten wir euch sehr herzlich beglückwünschen! Lasst euch nicht verunsichern. Ihr dürft wahrlich stolz auf euch sein!

            Und dieses Kompliment, diese Ermutigung möchte ich auch Ihnen, liebe Eltern mitgeben: Sie waren in diesen unsicheren Zeiten der zuverlässige Familienanker für ihre Kinder. Sie haben unterstützt, getröstet, diskutiert, motiviert, ermutigt, begleitet, obwohl sie mitunter selbst schwierige Situationen aushalten mussten. Sie haben vertrauensvoll mit uns als Schule zusammengearbeitet und nun dürfen sie sich zufrieden zurücklehnen, dürfen genießen und mit Stolz auf ihr Kind schauen! Es ist vollbracht!

            Wir hoffen sehr, dass sie sich nach manchen kritischen Gesprächen in der Schule und vielleicht nicht immer angenehmen Problemen mit ihrem Teenager vor allem an Franckes Herzlichkeit erinnern, dass wir letztlich immer gemeinsam erfolgreiche Wege für die beste Entwicklung ihrer Kinder gefunden haben. Dieser Applaus gehört deshalb Ihnen, liebe Eltern, liebe Familien!

            Liebe Schülerinnen und Schüler! Eure Lehrerinnen und Lehrer und unsere Sozialarbeiterin Diana haben euch seit der 5.Klasse auf eurem Weg begleitet. So erinnern wir uns gerne, durchaus auch amüsiert, wie der ein oder andere in der 5.Klassen noch unter dem Tisch rumkrabbelte, in der 7.Klasse vielleicht einige verrückte Besonderheiten der Pubertät auslebte und sind um so berührter, wenn wir euch heute als erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen, als junge Erwachsene, verabschieden dürfen. Wisst ihr, was man an so einem Tag als Lehrerin allen laut zurufen möchte?

            "Wir haben den besten Job der Welt. Wir dürfen nämlich junge Menschen ein sehr bedeutendes Stück auf ihrem spannenden Lebensweg ins Erwachsenwerden begleiten!"

            Ein ganz besonders herzliches Dankeschön geht darum nun an euch, liebe Klassenleiterinnen und Klassenlehrer: Frau Weck und Frau Hillendahl und an Herrn Knopf, dem wir von hieraus gute Genesungswünsche senden.

            Eure Geduld, euer Engagement, eure vertrauensvolle Beziehungsarbeit in all den vergangenen 6 Jahren waren eine zuverlässige und absolut wertvolle Zutat nicht nur auf dem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss, sondern auf dem Weg ins Leben der Kinder. Dieser herzliche Dankeschönapplaus gilt deshalb euch und allen Fachlehrer*innen unserer 10er!

            Liebe Schülerinnen und Schüler!

            Nun steht die Tür ganz weit offen für eure nächsten Schritte. Geht mutig drauf los, bewahrt euch eure Neugier! Lasst euch nicht sagen, dass etwas nicht ginge. Probiert euch aus! Zeigt Rückgrat, verbiegt euch nicht, seid ehrlich und empathisch zueinander und verbreitet Mitmenschlichkeit. Begeht Fehler, lernt daraus, startet immer wieder neu, seid dankbar für Möglichkeiten die sich immer wieder bieten. Ärgert euch nicht über Rückschläge, sondern sucht nach neuen Lösungen und Wegen. Es warten große teils existentielle Herausforderungen und Krisen in Gegenwart und Zukunft auf euch. Engagiert euch, handelt und kämpft um eure Rechte.

            Und eins will ich nochmal klar betonen: Ihr geht NICHT als Corona Jahrgang in Franckes Schulgeschichte ein. Nach dem Riesenradjahrgang im letzten Jahr bleibt ihr als Strandbarjahrgang in unserer Erinnerung😊

            Und was für ein wunderbares Symbol, dieses Event an unserer geliebten Elbe zu begehen:

            Unser Heimatfluss zieht an uns vorbei, wir mit den Füßen barfuß entspannt im Sand am Elbstrand und gleichzeitig die Gedanken an die zurückliegende Schulzeit mit lieben Freunden dahin plätschern lassen…

            So kann es uns doch gut gehen. So wunderbar behalten wir diesen Tag sehr gern in unserer Erinnerung!

            Und nun wiederhole ich mich wie jedes Jahr sehr gerne, weil es immer von ganzem Herzen kommt:

            Wir wünschen euch Menschen an eurer Seite, die euch lieben und akzeptieren so wie ihr seid, die euch voranbringen, ermutigen und inspirieren. Den größten Anteil an eurem Glück jedoch, habt ihr selbst!

            Alles Gute auf euren zukünftigen Wegen

            wünschen euch Frau Noah und euer gesamtes Francke-Team.

          • Endlich geht es wieder los ...

          • Na endlich! Die ersten Franckes sind wieder unterwegs. Zwar kurz und in der Nähe, aber mit soooo viel Spaß 🥳 Wir wünschen euch, liebe 8a,8b,8c, eine schöne Zeltnacht und sonniges Badewetter am Barleber See ☀️☀️☀️🤸‍♀️⚽️🏊☀️☀️☀️

          • Viel Erfolg für eure mündlichen Prüfungen🍀

          • Liebe 10.Klassen!
            Morgen startet ihr nun in den letzten Abschnitt, eure mündlichen Prüfungen!
            Bitte unbedingt beachten: 
            +++ 30min VOR eurem Prüfungstermin am Vorbereitungsraum R 418 einfinden +++
            Alle Materialien, die euch zur Konsultation ausgehändigt wurden und Lehrbücher mitbringen und abgeben.
            Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und allerbestes Gelingen 🍀🍀🍀
            Euer Francketeam

          • Nun ist es offiziell

          • Liebe Franckegemeinschaft!

            Nun ist es offiziell: Nachdem ich als Stellvertreterin unsere Schule in den letzten drei Jahren kommissarisch leitete, werde ich nun als Schulleiterin weiterhin mit ganzem Herzen im Sinne eines vielfältigen Miteinanders für unsere Franckegemeinschaft agieren.

            Wertschätzung von Vielfalt, Empathie, Verständnis für die Bedürfnisse aller Beteiligten, sich als lernende Gemeinschaft begreifen, Ermutigung zu Engagement, eine achtungsvolle Fehlerkultur pflegen... auf all das legen wir Wert und werden das auch weiterhin tun. Diese schöne und spannende Aufgabe können wir nur gemeinsam meistern. Ich freue mich darauf, unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem wunderbaren Schulteam weiter gestalten zu dürfen 👍

            Ein besonders herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die guten Wünsche und einen traumhaften Blumengruß geht an meine lieben Kolleg*innen 😊

            Auf viele weitere schöne Momente des Zusammenseins in der Franckegemeinschaft!

            Eure/Ihre Frau Noah

          • TSCHÜSS AK 2021 😍

          • Vielen Dank liebe 10.Klassen! Das war heute wirklich ein schönes und herzliches Abklingeln. Wir freuen uns unglaublich für euch, dass es statt finden konnte. 

            1000 Dank an alle fleißigen Vorbereiter, an eure Klassenlehrer*innen Frau Hillendahl, Frau Weck und Herrn Knopf, an unseren Hausmeister Herrn Schulze, der Konfettis und Glitzer wieder einfing. Obwohl so ein bisschen Glitzer im Schulalltag ja durchaus gut tut🥰 

            Den letzten Abschnitt der mündlichen Prüfungen wuppen wir auch noch zusammen. Nach diesem Krisenjahr kann uns so schnell nichts mehr umhauen.

            Alles Liebe und Gute für euch 🍀 Euer Francketeam

          • Alles Gute im Ruhestand, liebe Frau Müller!

          • Heute haben wir unsere gute Seele des Hauses, unsere Sekretärin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

            Liebe Frau Müller!

            Sie haben soviele Kinder begrüßt und getröstet, Eltern informiert und beruhigt, Lehrer*innen unterstützt und erinnert ... Dafür danken wir von ganzem Herzen! Ihre Geduld, Ihre Herzlichkeit und Ihre Zuverlässigkeit haben uns über viele Jahre an ruhigen und an aufregenden Schultagen begleitet. Nun wünschen wir Ihnen entspannte Stunden im Kreise der Familie, erholsame Zeit im Garten und viele fröhliche Momente mit den Enkelkindern. Und das alles natürlich bei allerbester Gesundheit!

            Herzlichen Dank und alles erdenklich Gute!

            Ihre Franckegmeinschaft

          • Projekt: Alle wieder da :-)

          • Liebe Franckegemeinschaft!

            Ab Montag sitzen wieder alle zusammen in ihren Klassen. Einerseits freut uns das, andererseits verlangt das wieder einiges von uns ab, denn ganz normal wird der Schulalltag noch nicht ablaufen.

            Einige Regeln sind weiterhin und besonders zu beachten, wenn wir den Tag nun wieder ALLE unter einem Dach verbringen. Zum Einstieg finden Montag im 1. und 2. Block Klassenleiterstunden statt. (11.30 ist Schluss)

            - Testpflicht: 2x pro Woche: Unsere Selbsttesttage sind nun Montag und Mittwoch. 

            - Maskenpflicht für alle IM Schulhaus. Auf dem Schulhof kann bei Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m die Maske abgesetzt werden.

            - Es gelten nach wie vor die AHA+L Regeln.

            - Wegeregelung weiterhin: ALLE Aufgänge nutzen! Zum Unterrichtsbeginn nur nach oben, zum Pausenbeginn nur nach unten.

            - Zur Frühstückspause gehen alle Schüler*innen ab 9.30 auf den Schulhof.

            Achtung: Die Präsenzpflicht ist noch aufgehoben. Wenn Sie Ihr Kind von der Präsenz abmelden möchten, muss das immer bis Freitag 12.00 für die kommende Woche erfolgen! Bitte halten Sie sich an den Termin, damit wir den verantwortungsvollen Überblick über die Anwesenheiten behalten!

            Wir bitten alle wieder um besondere Rücksichtnahme und verantwortliches Miteinander!

            Auf in den letzten Schulabschnitt! Euer Francketeam 

             

          • TEAM: FRANCKE RADELT

          • Liebe Franckegemeinschaft!


            Wir treten in diesem Jahr erstmalig als Team "Francke radelt" zur Aktion STADTRADELN an. 

            STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

            Sehr gern könnt ihr eure Freunde oder Familienmitglieder ermuntern, unserem Team beizutreten. Wir sind gespannt, wie viele Kilometer wir gemeinsam schaffen.

            Start: 07.06.2021 - Ende: 27.06.2021

            Hier könnt ihr euch anmelden und registrieren: https://www.stadtradeln.de und sucht dann nach unserem Team: FRANCKE RADELT.

            Man kann die geradelten Kilometer per App tracken lassen oder auf der Webseite eintragen. Ganz viele Infos dazu findet ihr auf der Webseite.

            Und schöne Dinge rund ums Fahrrad gibt es auch noch zu gewinnen.

            Hier wurden heute schon als Training mal wieder  15 km😎zurück gelegt - für Klima und Gesundheit.

            Wir freuen uns, wenn ihr viele Kilometer mit erradelt :-)

            Eurer Francketeam

          • Das ist euer Tag, liebe Kinder :-)

          • Heute ist internationaler Kindertag. Wirklich stark, wie ihr Kinder die vielen Entbehrungen in diesen Zeiten so tapfer aushaltet. An den Umständen können wir nichts ändern. Aber wir können gemeinsam unsere Möglichkeiten und unser Engagement in der Schule so intensiv wie möglich gestalten: FÜR EUCH und MIT EUCH 👍 

            Eure Franckegmeinschaft 😊

          • JETZT: 2 Wochen Denkpause

          • DANKE euch allen , dass wir gemeinsam recht gut durch diese verzwickten Zeiten kommen und uns gegenseitig unterstützen! Weiter geht es mit einer B2 Woche (siehe euer Edupage) nach den Ferien.

            Bleibt schön gesund und erholt euch gut!

            Euer Francketeam

          • Auf geht´s in die Prüfungsphase!

          • Liebe 10.Klassen!

            Nun seid ihr auf der Zielgeraden angekommen. Und das unter diesen turbulenten Umständen👍Stark!  Für eure schriftlichen Prüfungen wünschen wir euch viel Glück, allerbestes Gelingen und an den Prüfungstagen die nötige Ruhe und Gelassenheit! Ihr packt das! Euer Francketeam

            (Wir bitten alle anderen um Verständnis, dass an den Prüfungstagen etwas mehr Unterricht ausfallen könnte. Durch die Halbgruppen ist an den Prüfungstagen viel Personal gebunden.)

          • Ein Test in der Schule? ... 2021 ist alles anders

          • Vor einem Jahr haben wir bei dem Wort Test noch an Mathetest oder Vokabeltest gedacht. Heute weiß jedes Schulkind, dass es sich wohl um die schnellen Corona-Selbsttest handelt. Eine turbulente Woche liegt hinter uns in der Frust entstand und wir doch zufrieden sein können ...

            Frust, weil wir soviel an Energie in die Organisation der Durchführung der Schnelltests für 470 Schüler*innen investiert haben und dann die Testpflicht kurzfristig aufgehoben wurde. Und doch konnten wir gestern und heute an unseren Testtagen auch ohne Pflicht feststellen, dass sich ganz viele (fast alle) unkompliziert gemeinsam zu Beginn des Unterrichtes getestet haben. Vielen Dank liebe Schüler*innen für eure Bereitschaft und liebe Lehrer*innen für die vertrauensvolle Begleitung der Tests. Uns allen in der Schule und euren Familien zuhause gibt die hohe Beteiligung mehr Sicherheit, dass hoffentlich niemand unentdeckt sein Umfeld ansteckt.

            Es gibt 3 Wege für die Durchführung der Selbsttests:

            1. Weg: Der Selbsttest wird zuhause durchgeführt und die Qualifizierte_Selbstauskunft.pdf (wie eine eidesstattliche Erklärung) wird von den Eltern  unterschrieben in der Schule abgegeben. Dazu können Eltern gegen Empfangbestätigung ab morgen einen Test im Sekretariat abholen. (täglich von 8.00 - 12.00)

            2. Weg: Ein externer Test ist auch möglich (Testzentrum, Apotheke oder Hausarzt). Dann muss der Nachweis, der nicht älter als 24 Stunden alt sein darf, mit Namen und Datum in der Schule vorgezeigt werden. 

            3. (bester) Weg: Die Testung in der Schule ist der einfachste und für uns der unbürokratischste Weg. Dafür muss einmalig bis auf Widerruf die Einverstaendniserklaerung.pdf vorliegen.

            Wird ein positives Testergebnis festgestellt, muss dieses durch einen PCR Test bestätigt werden und die Schule muss umgehend informiert werden. 

            Alle Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) finden Sie auf der Seite des Ministeriums für Bildung. https://mb.sachsen-anhalt.de/

            Voraussichtlich ab Montag startet dann die Testpflicht. Dann darf man nicht mehr am Unterricht teilnehmen, wenn man keinen Nachweis vorlegen kann und nicht am Test in der Schule teilnimmt

            Wir sind gut vorbereitet, wenn ab Montag die Testpflicht los geht und sind dankbar für alle, die uns unterstützen, diesen Prozess so stressfrei wie möglich durchzuführen, damit wir unseren Fokus auf die wertvolle gemeinsame Zeit lenken können und möglichst gesund bleiben.

            Euer Francketeam

             

             

             

          • Auf zum nächsten Abschnitt

          • Liebe Franckegemeinschaft!

            Nach der kurzen Osterpause geht es weiter im verrückten Schuljahr. Wir hoffen, ihr seid alle gesund und munter und freut euch aufeinander!

            Es geht im Wechselmodus weiter, wir starten morgen am Dienstag, dem 06.04.2021 mt der Gruppe 2.

            - Jeder sieht seinen Stundenplan in seinem personalisierten Edupage.

            - Zu den angekündigten Schnelltests gibt es noch keine weiteren Infos. 

            Bitte beachten: Es gelten nachwievor alle coronabedingten Hygieneregeln und Vorschriften:

            - Bei Erkältungssymptomen unbedingt zuhause bleiben!

            - Wenn in den Ferien Kontakt zu Corona-positiv-Getesteten bestand: Zuhause bleiben!

            - Mund-Nasen-Schutz (möglichst medizinischer) nicht vergessen!  Abstand halten, Händewaschen, Lüften!!!

            Unser gemeinsames Motto weiterhin: Zusammenhalten - Rücksicht nehmen - Aufeinander achten!

            Bis morgen Gr.2 und übermorgen Gr.1   Wir freuen uns auf euch :-) Euer Francketeam

             

          • Schöne Osterferien!

          • Osterferienaufgabe für alle: Eine Woche mental abschalten und mal nicht an Schule denken (so gut es geht!)

            Liebe Francke-Gemeinschaft!

            Wir hangeln uns Step by Step immer ein Stückchen weiter und ihr macht das alle ganz ausgezeichnet! Nach wie vor sind wir im Modus: "Aushalten von Nichtwissen wie es weiter geht". Und darin sind wir ja nun schon geübt😎

            (Aller Voraussicht nach machen wir mit dem Wechselmodell weiter.)

            Die letzten Wochen haben im Wechselunterricht wirklich gut geklappt, obwohl es für alle Beteiligten nicht ganz einfach ist, den Überblick zu behalten. Schön, dass es für so gut wie alle selbstverständlich ist, sich im Schulhaus an die Hygieneregeln zu halten. Das hebt die Stimmung, wenn es nur wenige Auseinandersetzungen dazu gibt! Herzlichen Dank an die Freiwilligen, die sich an der Testung beteiligt haben. Ihr habt ganz erheblich dazu beigetragen, dass man mit einem besseren Gefühl in der Schule sein kann. Wie es mit den Tests nach den Ferien weiter geht, wissen wir noch nicht, aber wir finden dann wieder eine Lösung und ihr werdet wie gewohnt umgehend informiert.

            Jetzt aber allerbeste Wünsche, dass es uns gut gelingt mal ein paar Tage abzuschalten. Wir wünschen euch und euren Familien eine entspannte Ferienwoche!

            Euer Francke-Team 🐇🌼🐰

          • Schulstart am 01.03.2021

          • Liebe Francke-Gemeinschaft! Dann starten wir mal neu und freuen uns auf´s Wiedersehen. Und wenn sich alle gut an die Hygieneregeln halten, bleiben wir hoffenlich auch alle gesund!

            • Gruppe 1 startet am Montag mit Klasserleiterstunden.
            • Gruppe 2 startet am Dienstag mit Klassenleiterstunden.

            Wir heißen euch endlich wieder herzlich willkommen! Einige Hinweise und Tipps gibt es noch im internen Bereich für euch in einem kleinen Video. Alle weiteren Fragen klären wir in den Klassenleiterstunden. Achtet bitte gut auf alle Hygieneregeln, denn wenn täglich wieder 300 Menschen im Schulhaus sind, müssen wir gegenseitig rücksichtsvoll und verständnisvoll sein!

            Dann bis morgen! Euer Francketeam

             

          • 2. Halbjahr 2020/21

          • Auch der Start ins 2.Halbjahr, liebe Franckegemeinschaft, ist anders als sonst. Die 5. - 9.Klassen sind weiterhin im Distanzlernen. Die 10.Klassen kommen in Halbgruppen nach angepasstem Plan, der auf eurer digitalen Pinnwand in Edupage (intern) hängt. Bitte alle hygienischen Maßnahmen beachten, damit wir alle gesund bleiben! Wir drücken uns gegenseitig die Daumen, dass die Infektionszahlen weiter runter gehen und wir uns bald wieder sehen können.

            Aktuelle Infos zum genauen Nachlesen findet ihr immer auf der Webseite des Bildungsministeriums.

          • Jetzt bitte eine Woche abschalten ...

          • So einen komischen Halbjahreszeugnistag hat auch noch keiner von uns erlebt. Was würden wir nur ohne unser  Edupage machen. So weiß jeder über seine Ergebnisse jederzeit bescheid und das Halbjahreszeugnis gibt es in die Hand, wenn wir uns hoffentlich bald weider sehen.

            Sehr ungewöhnliche 4 Wochen liegen hinter uns. Im Distanzlernen ist es wirklich schwierig, es allen recht zu machen. Für manche zuviel analog/digital, für manche zuwenig analog/digital, zuviel Videokonferenzen, zuwenig Videokonferenzen, zuviele Aufgaben, zuwenig Aufgaben usw... Videokonferenzen waren ausdrücklich nicht unsere Wahl für 1:1 Distanzunterricht, da wir in dieser Form viele Schüler*innen ausschließen würden. Aber immer mehr Klassen treffen sich mehrmals die Woche online im virtuellen Raum, halten herzlichen Kontakt und sorgen gegenseitig dafür, dass es möglichst allen gut geht.

            An dieser Stelle können wir nur unser herzliches Dankeschön an alle Beteiligten wiederholen: an euch, liebe Schüler*innen für euer Durchhaltevermögen, an Sie, liebe Eltern für Ihre Geduld während der letzten Wochen und an euch, liebe Kolleg*innen, die ihr oft sogar in Doppelbelastung (Präsenz und Distanz) für eure Schüler da seid. 

            Wir haben noch einiges an Luft nach oben zum Uns-Weiterentwickeln und sind doch auf einem guten Weg. Ihr wisst, dass für uns immer das herzliche Miteinander Priorität hat! Wir haben aber auch gemerkt, dass es nicht immer leicht ist, die Balance zwischen Verständnis für die Bedingungen und den schulischen Anforderungen zu finden. 

            In diesem Sinne bitte bedenken: Das Halbjahreszeugnis ist (nur) ein Zwischenstand in diesem außergewöhnlichen Schuljahr. Die Zensuren sind nicht so aussagekräftig wie gewohnt, da hier und da mehrere Augen zugedrückt wurden und die ein oder andere Note mehr Motivation als kritische Bewertung war. Ja, der Schulstoff verliert immer mehr an Bedeutung. Dafür haben wir unglaublich unsere Flexibilität, unsere Selbstlernstrategie und unsere Durchhaltekompetenz geschult .

            Eure Hausaufgaben für die Ferienwoche:

            1. Keine Hausaufgaben erteilen, keine Hausaufgaben machen, keine Aufgaben kontrollieren - also keine aufploppenden Noten.

            2. Nachrichten schreiben krass runterfahren, also auch keine Nachrichten lesen! (außer ganz Wichtige ;-)

            3. Versuchen, mental mal so richtig abzuschalten und nur schöne Dinge zu machen, Familie herzen und sich freuen, dass wir gesund sind!

            Wir wünschen euch eine entspannte Ferienwoche!!! Es sollen ja tatsächlich echte Winterferien werden.

            #stayathome , damit wir uns bald wieder sehen können! 

            Euer Francketeam

             

             

          • Gemeinschaft - Teamwork

          • Liebe Franckegemeinschaft!

            Nun liegen schon wieder 2 Schulwochen hinter uns. Und was für welche. Auf diese Art und Weise sind wir noch nie in ein neues Jahr gestartet. Alles ist anders und ungewöhnlich, nur die 10.Klassen in reduzierter Präsenz, alle anderen müssen zuhause lernen. Das ist für uns alle wahrlich eine außergewöhnliche Herausforderung. Solch eine Situation kann man nur gemeinsam meistern. 

            Und bis jetzt ist uns das doch ganz gut gelungen. Luft nach oben gibt es immer. Aber wir sind auf einem guten Weg und lernen immer weiter dazu. So ist die Buchungsmöglichkeit eines Laptop-Arbeitsplatzes erfolgreich angelaufen und wird von einigen dankbar genutzt. Euch lieben Schülerinnen und Schülern ein dickes Lob, dass ihr die Umstände so erstaunlich gelassen aushaltet. Ihnen, liebe Eltern gilt unser großer Respekt, dass sie die vielfache Belastung zuhause so gut bewältigen. Von einigen Familien erhielten wir in den letzten Tagen sehr herzliche warme Dankesworte, die uns wirklich gut tun. Trotz des permanenten Gefühls, vielleicht nicht allen gerecht zu werden und niemanden zurück zulassen, überwiegt unsere Motivation und unserer Optimismus, dass wir  zusammen gut durch diese Zeit kommen und das Beste daraus machen! Ein sehr herzliches Dankeschön an die gesamte Franckegemeinschaft für das gegenseitige Verständnis, die Empathie füreinander  und eine vertrauensvolle Kommunikation. Die ist besonders bedeutsam, wenn es Probleme zu lösen gibt. Versäumter Unterrichtsstoff kann heutzutage jederzeit nachgeholt werden, herzliche Beziehungsarbeit und gemeinschaftliches Miteinander sind nicht so einfach aufzuarbeiten. In diesem Sinne: Weiter so! Bleibt gesund! Bleibt zu hause, damit wir uns möglichst bald wieder entspannt und unbeschwert in der Schule wiedersehen können. Euer Francketeam

          • Franckes Schulstart 2021

          • Liebe Franckegemeinschaft! Es bleibt auch 2021 spannend für uns. Euch und euren Familien wünschen wir allerbeste Gesundheit und dass es uns zusammen gut gelingt, die außergewöhnlichen Herausforderungen zu meistern.

            Viele Infos sind bereits über den internen Bereich an euch gesendet und werden ständig ergänzt. Hier nochmal kurz zusammengefasst:

            - Klasse 5 - 9 im Distanzunterricht

            - Klasse10 startet in Halbgruppen zunächst mit den Kernfächern und Nawi Fächern, die vor allem für die Abschlussprüfungen relevant sind. 

            - Für Schüler*innen, die zuhause nicht die technischen Voraussetzungen haben, besteht die Möglichkeit, sich über Edupage in der Schule im STUDYROOM für 90 min einen Einzelarbeitsplatz (Laptop/WLAN) zu buchen. 

            - Für Schüler bis zum vollendeten 12.Lebensjahr besteht die Möglichkeit der Anmeldung zur Notbetreuung (nur mit Arbeitgeberbescheinigung) 

            Die Situation ist für uns alle eine echte Herausforderung. So wie schon im letzten Frühjahr ist es uns besonders wichtig, dass wir herzlichen Kontakt halten und gegenseitiges Verständnis zeigen für die vielen unterschiedlichen Bedingungen, in denen wir jetzt lernen und arbeiten. Dabei werden wir Fehler machen und Entscheidungen anpassen müssen. Aber das gehört zu einem erfolgreichen Entwicklungsprozess dazu. Wir können daran nur wachsen. Wenn wir vertrauensvoll und empathisch miteinander kommunizieren, werden wir das zusammen gut packen! Euer Francketeam :-)

            Hier sind nochmal alle amtlichen Infos und Verordnungen zum Nachlesen verlinkt:

    • Kontakt

      • Gemeinschaftsschule August Wilhelm Francke, Magdeburg
      • Apollostr. 15
        39118 Magdeburg
        Germany
      • 0391 613102
      • Frau Noah / Schulleiterin
      • Landeshauptstadt Magdeburg
        Die Oberbürgermeisterin

        Fachbereich Schule und Sport
        Julius-Bremer-Straße 8-10
        39104 Magdeburg

        Tel.: +49 391 540 3001
        Fax: +49 391 540 3043
        E-Mail: FB40@stadt.magdeburg.de

        Die Schulträgerschaft ist nicht für die Webpräsenz und für den Inhalt verantwortlich.
    • Anmelden