Jeder hat seine Gedanken, Ängste, Sorgen. Wir wollen euch, liebe Schüler*innen so gut es geht begleiten, euch zuhören, versuchen aufzuklären und Gesprächsmöglichkeiten schaffen. Gleichzeitig sind wir bemüht, euch neben den Auswirkungen der Pandemie Raum zu geben, der mal nicht von beunruhigenden Nachrichten geprägt ist und eine ersehnte Fröhlichkeit und Entspanntheit zulässt.
Die Berichterstattung in allen Medien, insbesondere auch in Social Network, überschwemmt uns alle, besonders schwierig für euch, liebe Schüler*innen! Nie war es wohl wichtiger, die Richtigkeit und Objektivität zumindest einzuschätzen… auch, wenn dies schier unmöglich scheint.
Darum unsere dringende Bitte an Sie, liebe Eltern: Begleiten Sie Ihre Kinder so gut es geht und unterstützen Sie im Dschungel der Informationen. Eine Menge verstörende Beiträge sind auf den bei Kindern und Jugendlichen beliebten Kanälen zu finden. Liebe Schüler*innen! Nutzt öffentlich rechtliche Sender und deren Social Media Kanäle zur Information, verbreitet keine Falschmeldungen oder Infos von denen die Quelle unbekannt ist.
Herzlichen Dank an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Altenburg, die bereits im internen Edupage-Bereich im Namen des Trägers der Schulsozialarbeit, dem Deutschen Familienverband, auf Spendenmöglichkeiten hingewiesen hat.
Für Sie, liebe Eltern, noch einige sehr empfehlenswerte unterstützende Infos und Hinweise der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz zusammengefasst hier: Handreichung_Ueber_Krieg_reden.pdf
Zwischen Sorge und der Hoffnung auf diplomatische Lösungen
Herzlichst Euer Francketeam